Free Tyr: a Dark Sun adventuring framework

DevP

First Post
I wrote an adventure framework for Dark Sun: "Free Tyr: the First Days. ("Adventure framework" means it's not quite an adventure path; it's more like a layout for an improvised game.)

The hook is this: just now, Kalak has been killed, and you're in the middle of Tyr. The situation is changing by the hour, and the characters must make the most of it to secure their power and shape the fate of Free Tyr.

What I like about it: it's a condensed sandbox scenario with a big kicker and plenty of time pressure on the characters. There's random tables and encounter suggestions to help with DMs with improvising the events of the adventure. I'm interested in using the timeline sheets to allow multiple playthroughs and continually shift the timeline of what happens in the first 72 hours of Free Tyr.

(See also: play report from GenCon.)
 
Last edited:

log in or register to remove this ad


In der letzten Woche hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Händler, der für sein Angebot über eine Preissuchmaschine wirbt, wegen Irreführung in Anspruchthomas sabo verkauf genommentiffany & co werden kann, wenn eine von ihm vorgenommene Preiserhöhung verspätet in der Preissuchmaschine angezeigt wird.

Dem Urteil lag ein Fall aus dem Jahre 2006 zugrunde.
true religion saleDamals thomas sabo onlineshophatte ein Online-Händler im eigenen Shop den Preis für eine Espressomaschine von 550 auf 587 Euro erhöht und diese Änderung
true religion sale dem Suchmaschinenbetreiber (idealo.de) umgehend mitgeteilt. Problematisch war, dass die Preissuchmaschine die Angebote allerdings nicht sofort aktualisierte, sondern verzögert. Somit kam es dazu, dass der Händler, mit dem alten Preis noch drei Stunden nachdem der Kunde nicht mehr zu diesem Preis kaufen konnte, das vermeintlich beste von 45 Angeboten in der Preissuchmaschine hatte.

Der Bundesgerichtshof sieht die falsche Spitzenplatzierung als einen "besonderer Wettbewerbsvorteil" und stuft das Vorgehen daher als Irreführung ein. Nach Meinung des BGH verbindet ein durchschnittlich informierter Internetnutzer eines Preisvergleichsportals mit den ihm dort präsentierten Informationsangeboten regelmäßig die Erwartung einer höchstmöglichen Aktualität. Die Nutzer gehen davon aus, dass die in einer Preissuchmaschine angebotenen Waren zu dem dort angegebenen Preis erworben werden können, und rechnen nicht damit, dass die dort angegebenen Preise aufgrund von Preiserhöhungen, die in der Suchmaschine noch true religionnicht berücksichtigt sind, bereits überholt sind, so der BGH. So verhindert tiffany and coauch eine Hinweis "Alle Angaben ohne Gewähr!" in der Fußzeile der Preisvergleichsliste die thomas sabo ohrringeIrreführung des Verbrauchers nicht. Es stellt einen besonderen Vorteil im Wettbewerb dar, wenn ein Anbieter mit seinem Angebot in der Rangliste einer bekannten Preissuchmaschine an erster Stelle steht. Das Urteil musste daher true religiongegen den Beklagten (den Händler) ergehen.

Daraus ergibt sich, dass Shop-Betreiber den Preis im eigenen System erst dann erhöhen, dürfen wenn die Preissuchmaschinen, bei denen sie werben, die Änderungen auch übernommen habentiffany and co. Der Bundesgerichtshof ist davon überzeugt, dass es dem Händler zuzumuten ist, mit der Umstellung so lange zu warten, bis der neue Preis in der Suchmaschine erscheint.
 

Remove ads

Top